KITOV AVI Komplettsystem – KI-basierend:
Automatische visuelle Inspektion für die Endgerätemontage
Der größte Nachteil der manuellen Sichtprüfung ist, dass Menschen Fehler machen oder ermüden, sodass Fehler in Fertigproduktverpackungen oder in integrierte Systeme gelangen. Wenn diese Mängel zu einem späteren Zeitpunkt oft erst von Endkunden, Anwendern oder Verbrauchern entdeckt werden, ist es zu spät und sehr kostspielig, sie zu beheben. Die Kosten für schlechte Qualität (CoPQ) sind in diesen Fällen erheblich. Dazu gehören unter anderem die Kosten für Rücksendung (RMA), Ausschuss, Nacharbeit und in vielen Fällen die negativen Auswirkungen auf die Markenreputation und die Unzufriedenheit der Endkunden.
See it in action
Gemeinsam mit unserem Partner ATECare bieten wir Ihnen mit KITOV ONE das erste Smart-3D-Universalsystem, welches praktisch jedes Produkt effektiv inspizieren kann. Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Computer-Vision-Algorithmen und künstliche Intelligenz, wie maschinelles Lernen und Deep-Learning, erreicht KITOV ONE ein beispielloses Erkennungsniveau und eliminiert die mühsame Arbeit und inkonsistenten Ergebnisse, die mit der manuellen Inspektion verbunden sind. Die KITOV ONE unterstützt komplexe 3D-Strukturen, zahlreiche Materialien und komplette Prüfvorschriften.
Fragen zu Inspektionslösung?
Dann kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne direkt, schnell und persönlich.
Unsere Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0) 8679 91689 110
Oder per Mail an factory-automation@group-cts.de , Stichwort „KITOV“
Gerne auch über unseren Partner ATECare:
Telefon: +49 (0) 8131 318 575 -120
Oder per Mail an info@atecare.com
UNSERE PRODUKTVORTEILE FÜR SIE
- Eliminierung menschlicher Fehlanalyse durch roboterunterstützte Bildaufnahme
- Künstliche Intelligenz zur Interpretation von Fehleraufnahmen (Datenanalyse)
- Inspektion von 3D-Oberflächenfehlern auf verschiedenen Materialien, Etiketten, 1D- und 2D-Barcodes, Beschriftungen (OCR, OCV), Schrauben, Steckverbindern, Anschlüssen, Anwesenheit und Ausrichtung von (THT-)Bauteilen, u.v.m.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Kurze Programmierzeiten aus CAD-Daten und/oder 3D-Scan
- Keine Vorkenntnisse in Programmierung, Optik oder Robotik erforderlich
- Anlern- und Debug-Prozess in laufender Fertigung möglich
- Ideal bei hohem Produkt-Mix und kleinen oder mittleren Volumen
- Offline- oder Inline-Anbindung mit Transportsystem und integriertem Hub- und Drehmechanismus
- Anbindung an Smart-Factory-Umgebung, QMS- und EMS-Systeme
- Software-Tools für Datenanalyse und Qualitätskontrolle