Ein weiterer erfolgreicher Schritt im Aufbau der Smart Automation Group (SAG)

Die Vision von Martin Pfister dem CEO und Inhaber der INSYS Industiesysteme AG in Münsingen ist einen globalen Präsenz in Form eines weltweiten partnerschaftlichen Verbundes im Bereich der Automation – die Smart Automation Group (SAG).

Diese partnerschaftlichen Firmenbeziehungen sollen dabei Smart sein und gegenseitigen Nutzen für alle SAG Mitglieder generieren in Form einer « Win-Win Situation»

Ein entscheidender Schritt hat letzte Woche stattgefunden, als die finalen juristischen Verträge mit der Firma cts Gmbh mit Hauptsitz in Burgkirchen (Deutschland) unterschrieben wurden. cts ist ein mittelständisches, eigentümergeführtes Unternehmen mit über 350 motivierte MitarbeiterInnen an mehreren Standorten und bietet Kunden in vielen Branchen innovative und hochwertige Lösungen.

Die Firma bietet ein breites Spektrum an Anlagenautomatisierung für die Chemie- und Petrochemiebranche, Pharmazie und Life Science – samt Validierung und Qualifizierung. Auch der Anlagen- und Maschinenbau mit Einsatz stationärer, wie mobiler (AMR/FTS) Robotik in HighTech Segmenten wie Automotive, Elektronik, Halbleiter und Radiopharmazie gehören zum Portfolio des Unternehmens. Abgerundet wird das Angebot durch Softwarelösungen für die Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung und vor allem Optimierung von Maschinen und Anlagen.

Die cts bietet für die SAG einen riesigen Mehrwert bezüglich der Gesamtgrösse und der Präsenz mit Produktionsstandorten in Deutschland und Österreich und ist zugleich der größte Partner in der SAG.

Der «Win» Nutzen für die INSYS ist im Speziellen dadurch gegeben, dass die INSYS als Schweizer-KMU mit der eigenen Vertriebsgesellschaft in München deutlich stärker im europäischen Markt präsent sein wird und durch das Zusammengehen mit cts die Fähigkeiten grosse Projekte gemeinsam und direkt in Deutschland umzusetzen massiv und nachhaltig ausgebaut wird. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass bei Mittel- und Grossprojekten die Firmengrösse ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung der Projektvergabe ist.

In der Fertigungsautomation profitiert die INSYS durch die Kompetenzen und Fachwissen der cts in den Bereichen Produktions- und Intralogistik, Handling verschiedenster Bauteile und den Lösungsansätzen beim Verarbeiten von Spritzgussteilen. Generell ergänzen sich die Firmen durch die komplementären Bereiche in der Automation. Die cts ist dabei hauptsächlich im Back-End (am Ende der Automationskette) tätig.

Der «Win» Nutzen für die cts ist ein erweiterter Präsenz auf dem Schweizer Markt sowie der Synergiegewinn im Vertrieb, Procurement und After-Sales. Weiter profitiert die cts immens von dem globalen Präsenz der Partnerfirmen in der USA und Asien sowie dem eigenen INSYS-Standort in China.

Das Management der SAG ist klar der gemeinsamen Meinung, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass heute drei Hauptkriterien bei der Kaufentscheidung wesentlich sind: Investitionspreis, Lieferzeit und After-Sales. Für das letztere ist eine lokale Präsenz mit Fachspezialisten vor Ort zwingend notwendig.

Es freut uns alle sehr, dass genau diese mit der starken Erweiterung und angestrebten Partnerschaft erreicht wird.

More. Than. Automation.

Geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein.